Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Die Vögel in meinem Garten - Unterstützen Sie Ihre gefiederten Gäste

Mit unseren Tipps und Tricks kennen Sie sich nicht nur mit Insekten, Kanninchen oder Schildkröten aus, Sie werden auch zum Vogelexperte!

Welche Vögel treffe ich in meinem Garten an?

Rotkehlchen auf Baum

Der Spatz: Dieser kleine Vogel lebt in Kolonien in Gärten und ist absolut anpassungsfähig. Als weit verbreiteter Singvogel lebt er auch in Großstädten und ist gerne von Menschen umgeben.

Das Rotkehlchen:
Die Lieblingsspeise der Rotkehlchens sind Spinnen, Würmer und Schnecken. Als Gartenbewohner ist er sehr nützlich, denn er isst eine Vielzahl von Ihren Schädlingen. Das Rotkehlchen badet sehr gerne in flachen Wasserstellen. Das Revier eines Brutpaares ist etwa 240qm groß

Blaumeise auf Ast

Die Meisen: Sie sind besonders häufig im Winter im Garten anzutreffen. Gerne essen Blaumeisen Kerne oder Würmer und sind dabei sehr geschickte Jäger. Kohlmeisen können sehr zutraulich werden. Mit viel Geduld fressen diese aus der Hand.

Die Amsel:
Diesen Vogel können Sie an ihrem hüpfenden Gang erkennen. Sie lieben Schnecken und Beeren besonders gern. War sie früher noch in Wäldern zu sehen, kommt die Schwarzdrossel nun immer häufiger in die Gärten.

Kohlmeise auf Hecke in einem Garten

Wieso lieben Kohlmeisen gerade Hecken besonders?

Eine Hecke bietet den Vögeln einen sicheren Unterschlupf. Sie sind im Inneren der Hecke vor Regen und Fressfeinden geschützt. Die Hecke bietet dem Gartenvogel außerdem eine große Auswahl an Nahrung und Nistbaumaterial.
In dichten Buchenhecken können Singvögel stabile Nester bauen.

Vogelhaus für Gartenvögel, Vogelhaus für Bachstelzen, Nisthilfe Zaunkönig

Geeignete Nisthilfen für Hausrotschwanz, Bachstelze oder Zaunkönig

Der Zaunkönig oder auch die Bachstelze lieben höhlenartige Nisthilfen für ihren Nestbau. In einer Halbhöhle sind die Jungvögel vor Wind und Wetter geschützt und können problemlos heranwachsen. Das Vogelhaus sollte in mindestens 2m Höhe angebracht werden, damit die Vögel vor Katzen geschützt sind.

Wasserbecken als Trinkquelle

Nicht nur im Sommer benötigen Gartenvögel eine Trinkquelle. Hierfür eignet sich eine flache Schale oder ein Blumenuntersetzer besonders gut. Der optimale Standort sollte im Schatten sein und das Wasser wöchentlich gewechselt werden. Auch zur Gefiederpflege baden die Vögel gerne in flachen Wasserschalen.

Kohlmeise auf Sonnenblume, Vogelfutter im Winter

Die Vogelfütterung

Um Ihren Garten möglichst vogelfreundlich zu gestalten, empfiehlt es sich verschiedene Blumen anzubauen, welche nach der Blüte Samen für Vögel bereitstellen. Besonders gut eignen sich hierbei Sonnenblumen, da diese eine große Menge an Kernen produzieren. Bei Blaumeisen oder Tauben sind Sonnenblumenkerne besonders beliebt.

Spatzenhotel als Nisthilfe, Nisthilfe für Spatzen

Das Spatzenhotel

Die geselligen Spatzen leben gerne in Kolonien. Deshalb brüten sie wahlweise in großen Gruppen. Das Vogelhaus mit 3 Apartments bietet ihnen ein Zuhause, in dem sie sich besonders wohlfühlen. Egal ob fressen, brüten oder baden, Spatzen lieben die Geselligkeit.

Fledermaus im Garten an Baum

Die Fledermaus – ein seltener Gast in Ihrem Garten

Als fliegender Insektenfresser jagen sie bis zu 4.000 Schnaken, Fliegen und Mücken jede Nacht. In Deutschland leben an die 25 verschiedenen Arten, welche aus ihrem natürlichen Lebensraum immer stärker vertrieben werden. Sie wollen diesen besonderen Nützling in Ihrem Garten haben, dann bieten Sie den Fledermäusen mit einem geeigneten Unterschlupf ein
Zuhause.

Dass kleine Vögel Hecken lieben, haben Sie bereits erfahren - die Weißdornhecke gehört zu den beliebtesten. Erfahren Sie bei naturgartenideen.de, welche Vorteile diese Hecke für Sie und die Gartenbewohner bereithält.

Erfahren Sie mehr über unser familiengeführtes Unternehmen LaCaTho. Mit Leidenschaft für den tierfreundlichen Garten unterstützen wir Sie in jedem Ihrer Gartengestaltungsvorhaben. Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail!