Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Aussaatanleitung

Die folgenden 5 Schritte und Tipps helfen Ihnen beim Anlegen Ihrer Blühfläche.

In Ihrem Garten wird ein Paradies für Insekten entstehen!

Schritt 1: Boden vorbereiten

Der Boden muss von Unkraut, Rasen und weiteren Pflanzen befreit werden. Die oberste Erdschicht sollte locker aufliegen.

Schritt 2: Saatgut mischen

Das Saatgut sollte zur leichteren Ausbringung mit Sand, Sägemehl oder feiner Erde gemischt werden. Verwenden Sie für 20g Saatgut ca. 200g Aussaathilfe. (Mischverhältnis ca. 1:10)

Schritt 3: richtiger Saatzeitpunkt

Der optimale Saatzeitpunkt ist bei einer Aussaat im Frühjahr nach dem Frost und bei einer Saat im Herbst ab Mitte August bis Mitte September. Eine Aussaat in den Monaten dazwischen ist ebenfalls möglich, jedoch muss dann bis zur Keimung gegossen werden. Vorzugsweise sollte vor angekündigtem Regen gesät werden, denn Wildblumen benötigen 4-5 Wochen durchgehende Feuchtigkeit zur Keimung.

Schritt 4: Saatgut ausbringen

Streuen Sie das von Ihnen unter Schritt 2 vorbereitete Saatgut auf die gewünschte Fläche. Arbeiten Sie das Saatgut nicht mit einem Rechen in den Boden ein, sondern walzen Sie es an. Die Samen brauchen das direkte Licht zur Keimung. Haben Sie keine Walze zur Hand, können Sie das Saatgut festtreten.

Tipp: Legen Sie ein Holzbrett auf den Boden, um das Festtreten zu beschleunigen.

Schritt 5: Abwarten und regelmäßig gießen

An sehr sonnigen Standorten sollte die Mischung gegossen werden, sobald der Boden nur noch leicht feucht ist. Die Keimung kann bis zu 5 Wochen benötigen.

Nützliche Tipps

Bei einer Aussaat an ungünstigen Standorten, wie mit starker Sonneneinstrahlung, Erosionsgefahr oder Vogelfraß, ist es vorteilhaft, die Samen zusätzlich zu schützen. Hierbei kann die Fläche mit 500g Heu/ m² bedeckt werden. Alternativ können auch Stroh oder ein Vlies verwendet werden.

Schnitt

Eine mehrjährige Blumenwiese sollte im Frühjahr (April) abgeschnitten werden. Dies sollte nicht im Herbst erfolgen, da Larven der Wildbienen oder andere Insekten in den trockenen Stängeln der Pflanzen überwintern.

Bei einjährigen Blumenwiesen empfiehlt sich der Schnitt ebenfalls im Frühjahr vor der erneuten Aussaat.