Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Unsere Imkerei Knorr - Leidenschaft in dritter Generation

Was sind die Aufgaben eines Imkers? Was trägt er für die Erhaltung der Bienen bei?

Imkerei im Wald mit Bienenvölkern, Bienenvölker Honigproduktion, Honigbiene im Bienenvolk

Leidenschaft für die Bienen

Mit 35 Jahren habe ich die Imkerei von meinem Vater übernommen. Die Bienen haben bei uns in der Familie Tradition, wir gehen dem Hobby bereits in dritter Generation nach – Bienen haben uns schon immer fasziniert. Hier stehe ich bei meinen Bienen am Waldrand. Hier entsteht der kräftige Wald- und Tannenhonig.

Bienenvolk im Garten eines Imkers, Bienenvolk Nahaufnahme

Meine Bienenvölker

Ich bewirtschafte etwa 25 Bienenvölker mit ungefähr 1,5 Millionen Bienen. Meine Völker sind im Hohenlohekreis verteilt und sammeln je nach Standort unterschiedlichen Honig. Mit meinen Bienen wandere ich auch inden Schwarzwald, auf die Schwäbische Alb oder in die Pfalz. Als Imker ist man daher immer unterwegs und viel an der frischen Luft!

Ehrensache

Neben meiner eigenen Imkerei betreue ich Imkerschüler und bilde gemeinsam mit dem Imkerverein Öhringen alle zwei Jahre etwa 20 Jungimker aus. Als zweiter Vorstand des Imkervereins Öhringen setze ich mich auch ehrenamtlich gegen das Bienensterben ein. Zusätzlich bin ich als Bienensachverständiger und Naturschutzwart vom Schwäbischen Albverein im Hohenlohekreis unterwegs.

Stöbern Sie durch unser umfangreiches Honigsortiment. Egal ob blumig-süß oder kräftig-herb, für jeden Gaumen haben wir eine Sorte im Angebot.

Erfahren Sie mehr über die spannende Reise des Nektars von der Blüte bis auf das Honigbrot. Die Honigbienen haben einiges zu tun bis wir das süße Gold genießen können!

Wir zeigen Ihnen Saatgut, mit dem Sie die Bienen mit Hilfe Ihrer Gartengestaltung unterstützen und sie in Ihren Garten locken können. Wir bieten einen Auswahl mit über 70 Sorten!