Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Aussaathinweise

Die folgenden Tipps helfen Ihnen beim Anlegen Ihrer Kleintierwiese. Ziehen Sie ganz einfach frisches Grün für Ihre Hasen, Meerschweinchen und Co.!

Variante 1: Aussaat direkt im Gehege

Damit die Pflanzen sich gut entwickeln können, sollten die Tiere einen neu ausgesäten Bereich für 2-4 Wochen nicht betreten.

Ist im Gehege trotzdem gleich wieder nur Erde? Dann fressen Ihre Tiere mehr Grünfutter als nachwachsen kann. Erweitern Sie den Platz und sorgen Sie so für ein größeres Angebot an frischem Grün.

Variante 2: Aussaat in Gefäßen

Sie können den Samen auch in Balkonkästen, Topfuntersetzern oder Blumentöpfen aussäen und erst später ins Gehege stellen, so kann auch im Winter Frischfutter gezogen werden.

Als Erde sollten Sie normale Gartenerde, aber keine gekaufte Blumenerde verwenden, da darin oft Dünger und Salze enthalten sind.

Aussaat:

Das richtige Vorgehen ist für den Keimerfolg ausschlaggebend!

Für detaillierte Hinweise zur Bodenvorbereitung und Aussat lesen Sie sich unsere Aussaatanleitung für Blumenwiesen durch, die Vorgehensweise kann für Ihre Kleintierwiese übernommen werden.

Wichtig:

Hat Ihr Nagetier noch nie oder nur selten Grünfutter bekommen, so muss es sich langsam umstellen. Füttern Sie anfangs nur wenig frisches Grün (ca. 10g) und steigern Sie die Portion täglich. Der Verdauungstrakt Ihres Lieblings muss sich langsam an frisches Grünfutter gewöhnen.

Fun Fact:

Die Kleintierwiese eignet sich auch hervorragend als Katzenwiese auf dem Balkon.

Ausgesät in Balkonkästen oder Töpfen können so auch Hauskatzen ein bisschen Natur genießen.