Veitshöchheimer-Bienenweide mehrjährig
Eigenschaften zur Pflanze
Wuchshöhe: 51 - 100 cm
Standort: Halbschatten
Wasserbedarf: niedrig
Pflanzperiode: mehrjährig
Blühzeit: Ganzjährig
Blüht besonders für:
Essbar für:
Die Veitshöchheimer-Bienenweide ist eine aus 65 Sorten bestehende, mehrjährige Saatgutmischung aus 100% Wildkräutern - die hochwertigste aller Blühmischungen für mehr bunte und insektenfreundliche Vielfalt in Ihrem Garten.
Informationen zur Saatgutmischung:
Die Saatgutmischung besteht aus 65 hochwertigen Wildkräutersamen, die entweder ein- oder mehrjährig blühen. Die Samen stammen aus Deutschland. Die Mischung wurde speziell für Bienen zusammengestellt, um die kleinen Nützlinge möglichst lange im Jahr mit Nahrung versorgen zu können. Enthalten sind regional ansässige Kräuter und Wildblumen aus Süddeutschland, auch einige Sorten die in der Natur nur noch selten zu finden sind.
- zertifizierte Mischung mit EU-Pflanzenpass
- Wuchshöhe der Pflanzen bis 100 cm
- Wasserbedarf gering
- Standort sonnig - Halbschatten
- Aussaat April bis Juni oder Spätherbst
- direkt im Freiland aussäbar
- Keimdauer 10-25 Tage bei einer Keimtemperatur von 15 Grad
- besonders lange Blütezeit ab Mai bis in den November
- mehrjährig
Die Veitshöchheimer-Bienenweide ist die hochwertigste aller Blühflächen. Das besonders reichhaltige Blütenangebot beinhaltet zahlreiche Wild- und Kulturpflanzen, Wildstauden und sehr nektar- und pollenreiche Trachtpflanzen. Es blühen je nach Monat unterschiedliche Wildkräuter. Durch die immer neu öffnenden Blüten, blüht diese Mischung den ganzen Sommer lang bis in den Spätherbst und wird so zur unverzichtbaren Nahrungsquelle, gerade für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Die Samenmischung kann direkt im Freiland ausgesät werden. Die meisten der Samen sind Lichtkeimer und dürfen nicht mit Erde bedeckt werden. Mischen Sie das Saatgut vor dem Ausbringen 1:10 mit feiner Erde oder Sand. Drücken Sie die Samen großflächig ausgestreut auf der Erde fest und sorgen Sie die folgenden Wochen durchgehend für Feuchtigkeit.
Bestandteile: 1,5% Gew. Schafgarbe; 0,75% Färber-Hundskamille; 0,2% Kleiner Odermennig; 0,75% Kornrade; 1% Winterkresse; 0,1% Heilziest; 0,05% Nickende Distel; 2,5% Kornblume; 2% Wiesen-Flockenblume; 0,1% Skabiosen-Flockenblume; 0,1% Gew. Hornkraut; 2,4% Wegwarte; 0,1% Wirbeldost; 0,75% Bunte Kronwicke; 0,3% Wiesen-Pippau; 1,7% Wilde Möhre; 0,1% Karthäuser-Nelke; 0,1% Heide-Nelke; 1% Natternkopf; 1,4% Weißes Labkraut; 1% Echtes Labkraut; 0,1% Knollen-Platterbse; 0,1% Echtes Herzgespann; 1,2% Zahnöhrchen-Margerite; 0,1% Kuckucks-Lichtnelke; 0,1% Blutweiderich; 1% Moschus-Malve; 1,5% Wilde Malve; 1,5% Saat-Esparsette; 0,05% Gew. Dost; 2,5% Klatsch-Mohn; 0,1% Kleine Bibernelle; 0,1% Große Bibernelle; 2% Spitz-Wegerich; 1,5% Gew. Braunelle; 0,2% Scharfer Hahnenfuß; 1,5% Wiesen-Salbei; 1,65% Kleiner Wiesenknopf; 1,7% Rote Lichtnelke; 1,5% Weiße Lichtnelke; 1% Acker-Lichtnelke; 2% Gew. Leimkraut; 0,1% Gew. Goldrute; 0,1% Gras-Sternmiere; 0,1% Feld-Thymian; 0,1% Wiesen-Bocksbart; 0,1% Königskerze; 0,1% Gamander-Ehrenpreis; 0,1% Vogel-Wicke; 5,1% Dill; 6% Borretsch; 1,2% Acker-Leindotter; 1,2% Färber-Distel; 5,7% Echter Koriander; 7,2% Echter Buchweizen; 4,2% Fenchel; 1,2% Ramtillkraut; 11,1% Sonnenblume; 10,5% Saat-Lein; 1,8% Gew. Hornklee; 0,3% Hopfenklee; 2,4% Saat-Luzerne; 0,6% Petersilie; 0,6% Rainfarn-Phazelie; 0,9% Rot-Klee;
Wie wird die Saatmischung am besten ausgesät?
Die meisten Samen sind Lichtkeimer. Mischen Sie die Samen mit feiner Erde oder Sand, drücken Sie sie auf die Erde und halten Sie die Fläche gleichmäßig feucht.
Wann ist die beste Zeit für die Aussaat?
Die ideale Zeit für die Aussaat ist zwischen April und Juni. Alternativ können Sie die Samen im Spätherbst aussäen.
Wie lange dauert die Keimung?
Die Keimdauer beträgt etwa 10 bis 25 Tage bei einer Keimtemperatur von ca. 15 Grad Celsius.