weißer Mohn
Eigenschaften zur Pflanze
Keimtyp:
Wuchshöhe: 51 - 100 cm
Standort: sonnig
Wasserbedarf: niedrig
Pflanzperiode: einjährig
Blühzeit: Sommer
Blüht besonders für:
Essbar für:
Weißer Mohn (Papaver somniferum var. album) – elegante Sommerblume und Insektenfreund aus deutschem Eigenanbau
Informationen zur Pflanze:
Der weiße Mohn ist eine seltene, elegante Variante des Schlafmohns mit schneeweißen Blüten. Er wirkt besonders edel in Staudenbeeten oder Naturgärten und zieht durch seine helle Farbe viele Blicke auf sich. Aus dem Hohenlohe-Kreis in Süddeutschland bauen wir auf kleinen Anbauflächen das Saatgut jährlich frisch an und bereiten es im eigenen Betrieb sorgfältig auf. Die Pflanze ist pflegeleicht, insektenfreundlich und liefert reichlich Pollen für Wildbienen und Hummeln.
- Wuchshöhe: 40–70 cm
 - Lebenszyklus: einjährig
 - Standort: sonnig bis halbschattig
 - Boden: locker, humos, durchlässig, trocken bis frisch
 - Aussaat: Februar – Juli, direkt im Freiland oder Pflanzgefäß
 - Keimdauer: 10–25 Tage bei ca. 12–18 °C (Lichtkeimer)
 - Blütezeit: Mai – September
 - pflegeleicht, bienenfreundlich, hitzeverträglich
 

Der weiße Mohn liebt sonnige Standorte, gedeiht aber auch in halbschattigen Bereichen. Auf durchlässigen, eher trockenen Böden entwickelt er stabile, kräftige Pflanzen mit vielen Blüten. Die Blühdauer liegt bei 6–8 Wochen; bei gestaffelter Aussaat sorgt er den ganzen Sommer für frische Blüten. Die Pflanzen sind robust, anspruchslos und ein echter Magnet für Insekten.
Für die Aussaat genügt eine gelockerte, feinkrümelige Oberfläche. Die feinen Samen werden gleichmäßig verteilt, leicht angedrückt und feucht gehalten. Als Lichtkeimer dürfen sie nicht mit Erde bedeckt werden. Nach dem Auflaufen verträgt die Pflanze kurzzeitig Trockenheit und ist daher perfekt für pflegeleichte Gärten geeignet.

Für Tierhalter: Der weiße Mohn eignet sich ausschließlich als Zierpflanze und ist nicht zum Verzehr geeignet. Wer insektenfreundliche Gärten liebt, kann ihn wunderbar mit anderen Sommerblumen kombinieren – zum Beispiel mit violetten, rosa oder gelben Blüten für leuchtende Kontraste. Durch seine helle Farbe bringt er Licht in Beete und ist ideal als Lückenfüller zwischen Stauden.

Fragen & Antworten zum weißen Mohn
Wann ist die beste Aussaatzeit?
Der weiße Mohn kann von Februar bis Juli direkt ins Freiland oder in Gefäße gesät werden. In milden Regionen ist auch eine Herbstaussaat möglich, wenn der Boden offen bleibt.
Wie erfolgt die Aussaat?
Feinkrümeligen Boden vorbereiten, Samen aufstreuen, leicht andrücken und feucht halten. Als Lichtkeimer darf der Mohn nicht mit Erde bedeckt werden.
Wann blüht der weiße Mohn?
Je nach Aussaat von Mai bis September. Durch zeitversetzte Aussaat kann die Blüte bis in den Herbst verlängert werden.
Welche Standorte sind geeignet?
Sonnige bis halbschattige Plätze mit lockerem, humosem Boden. Auch auf normalen Gartenböden wächst er gut, solange sie nicht dauerhaft staunass sind.
Ist der weiße Mohn bienenfreundlich?
Ja, seine Blüten liefern reichlich Pollen und werden von Wildbienen und Hummeln gerne besucht.
Woher stammt das Saatgut?
Unser Saatgut stammt aus dem Hohenlohe-Kreis in Süddeutschland. Wir bauen auf kleinen Flächen jährlich frisch an und bereiten das Saatgut im eigenen Betrieb sorgfältig auf.
Gibt es eine Keimgarantie?
Ja, bei sachgerechter Aussaat und Lagerung ist das Saatgut keimfähig. Sollte die Keimung ausbleiben, melde dich gerne bei uns – wir helfen unkompliziert weiter.