Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Andere Kunden kauften auch
Von 4,49 €
Optionen anzeigen
Von 4,49 €
Optionen anzeigen
Kostenloser Versand & Saatgut mit Keimgarantie

Streuobstwiesen-Mischung – artenreiche Saatgutmischung für Baumgrundstücke und Obstwiesen 🌳🐝

Informationen zur Saatgutmischung:
Diese hochwertige Saatgutmischung aus über 50 heimischen Wildkräutern ist ideal für die Begrünung von Streuobstwiesen, Baumgrundstücken und extensiven Flächen. Die Pflanzen stammen aus deutscher Herkunft und eignen sich besonders gut für lehmige, schwere Böden. Durch die mehrjährige Entwicklung sorgt die Mischung langfristig für mehr Artenvielfalt und unterstützt die ökologische Aufwertung jeder Fläche. Perfekt für ländliche Regionen zum Beispiel in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder Hessen.

Kurzübersicht:
  • Ideal für Streuobstwiesen, Baumgrundstücke & naturnahe Flächen
  • zertifizierte Mischung mit EU-Pflanzenpass
  • Wuchshöhe der Pflanzen ca. 100–150 cm
  • Wasserbedarf gering – bevorzugt lehmige, schwere Böden
  • Aussaat: April–Mai oder ab September
  • Keimdauer 15–25 Tage bei ca. 15 °C
  • fünfjährig – mit sukzessiver Ausbreitung standortgeeigneter Arten
  • für Insekten, Bienen, Hummeln & Schmetterlinge besonders wertvoll
  • geeignet für naturnahe Landwirtschaft & Permakulturprojekte
Blumen auf einer Streuobst Wiese die für Insekten blühen

Diese Streuobstwiesenmischung eignet sich hervorragend zur Umwandlung ungenutzter Flächen unter Bäumen in ökologisch wertvolle Lebensräume. Die Aussaat erfolgt im mittleren Bereich der Wiese – dort sollte der Boden vertikutiert, abgemäht oder ungefräst vorbereitet werden. Die Samen keimen am besten bei direktem Bodenkontakt. Im Laufe der Jahre breiten sich die besonders standorttauglichen Arten über die ganze Fläche aus – ganz ohne Nachsäen. Ein Beitrag zur Biodiversität und Insektenförderung direkt im eigenen Garten oder Streuobstprojekt.

Bestandteile: 1,0% Schafgarbe, 1,0% Odermennig, 1,0% Färber-Hundskamille, 0,2% Wiesen-Kerbel, 0,2% Beifuß-Arten, 1,0% Winterkresse, 2,5% Wiesen-Kümmel, 0,1% Skabiosen-Flockenblume, 0,1% Hornkraut, 2,5% Wegwarte, 0,1% Wirbeldost, 0,7% Wiesen-Pippau, 1,0% Wilde Möhre, 1,0% Karde, 0,8% Natternkopf, 0,5% Weißes Labkraut, 0,5% Echtes Labkraut, 0,4% Bärenklau, 0,1% Tüpfel-Hartheu, 0,5% Margerite, 0,5% Moschus-Malve, 1,0% Wilde Malve, 0,5% Nachtkerze, 0,1% Dost, 0,1% Pastinak, 0,5% Spitzwegerich, 0,4% Braunelle, 0,1% Färber-Resede, 0,5% Wiesen-Salbei, 5,8% Kleiner Wiesenknopf, 1,0% Rote Lichtnelke, 1,6% Weiße Lichtnelke, 2% Leimkraut, 0,2% Kuckucks-Lichtnelke, 0,2% Rainfarn, 0,3% Königskerzen, 6% Dill, 7% Borretsch, 1,4% Acker-Leindotter, 1,4% Färberdistel, 6,4% Koriander, 8,4% Buchweizen, 4,9% Fenchel, 1,4% Ramtillkraut, 12,8% Sonnenblume, 11,9% Saat-Lein, 1,4% Hopfenklee, 3,5% Luzerne, 0,7% Petersilie, 1,4% Phazelie, 1,4% Rot-Klee

<Baumreihe auf einer Obstwiese mit Apfelbäumen die bunt für Bienen blüht
Baum auf einer bunten Blumenwiese in Bayern

Zur Aussaat empfehlen wir eine Mischung mit feinem Sand oder Erde im Verhältnis 1:10. Die meisten Samen sind Lichtkeimer und sollten nicht mit Erde bedeckt werden. Nach dem Ausbringen gleichmäßig andrücken und über mehrere Wochen hinweg feucht halten. Sie erhalten eine Saatanleitung mit jeder Bestellung. Diese Mischung ist ideal für alle, die ihre Streuobstwiese insektenfreundlich gestalten und gleichzeitig die Schönheit naturnaher Wildpflanzen erleben möchten.