
Der Löwenzahn (lat. Taraxacum Ruderalia) - eine besonders bei Insekten aber auch bei Nagetieren und Schildkröten beliebte Pflanze mit sehr langer Blühzeit.
Informationen zu den Setzlingen:
Die Setzlinge des Löwenzahns stammen aus unsere Gärtnerei und wurden im Juni von Hand gesäht. Die Löwenzahn-Setzlinge können direkt gepflanzt werden. Wir verwenden keine Pestizide, Düngemittel oder Ähnliches.
- saftig frische Blätter
- Setzlinge sind mindestens 7cm groß
- Mutterpflanzen stehen auf unbehandelten Wiesen
- Buschige Wuchsform mit vielen Blüten
- Standort sonnig - Halbschatten
- mehrjährig, winterharte Pflanzen
- direkt im Freiland setzbar

Die ersten Blüten des Löwenzahns öffnen sich ab Ende März - September. Dabei locken sie viele Insekten an. Besonders bei Bienen ist diese Pflanze sehr beliebt, denn die Blüten bieten den Insekten wichtigen Pollen. Aber auch Hasen und Schildkröten lieben die Blätter des Löwenzahns. Die Pflanzen sind winterhart, im Frühjahr treibt die Pflanze dann aus den Wurzeln aus.
Die Mutterlöwenzahnpflanzen standen im Süden von Baden-Württemberg auf einer unbehandelten Wiese. Sie erreichten eine Höhe von 0,3 Metern. Die Blätter des Löwenzahns sind zudem essbar und besonders bei Schildkröten sehr beliebt. Der Boden, auf dem die Pflanze wächst, kann steinig sein.


+ Setzlinge aus Deutschland
+ Anleitung mit Tipps und Tricks für die erfolgreiches Pflanzen
+ Setzlinge können direkt gepflanzt werden
+ 100% Kontrolle der Setzlinge
+ persönlicher Ansprechpartner bei Fragen